BDK S-1200 Laminar-Flow Sicherheitswerkbank
Funktionsprinzip
Die Sicherheitswerkbank ist ein Laborgerät, bei dem im Arbeitsraum
eine weitgehend turbulenzarme (laminare) Verdrängungsströmung
herrscht.
Die den Arbeitsraum durchströmende Luft wird ebenso wie die Abluft
jeweils von einem Hochleistungs-Schwebstoffilter gereinigt.
Leistungsumfang und Ausstattung
- Modell-Ausführung
Die Sicherheitswerkbank wird in drei verschiedenen Größen
hergestellt, als BDK-S 1200, 1500 und 1800.
- Luftüberwachung
Die Luftströmungsgeschwindigkeit im Umluft- (Downflow-Arbeitsraum)
und Abluftbereich (Inflow-Fortluft) wird mit Strömungssonden
überwacht. Auftretende Störungen werden mit Kontrollleuchte und
Signalhupe angezeigt.
- Sichtscheibenüberwachung
Die Sichtscheibe aus Sicherheitsverbundglas ist mit einem
Gewichtsausgleich versehen und kann manuell sehr leichtgängig und
stufenlos bewegt werden. Befindet sich die Sichtscheibe nicht in
Arbeitsposition (Öffnung größer 190 mm), wird dies am Display und
mit Signalhupe angezeigt.
- Bedienfeld
Alle zur Bedienung erforderlichen Schaltelemente, Membrantastatur,
Signalhupe und Kontrollleuchten, sowie das Display zur Anzeige der
verschiedenen Betriebszustände sind im Bedienfeld angeordnet.
- Mikroprozessorsteuerung
Die Mikroprozessorsteuerung ist selbstüberwachend und zeigt permanent
die Luftströmgeschwindigkeit an.
- Gerätetiefe< 800 mm (840 mm)
Durch die geringe Gerätetiefe paßt die Sicherheitswerkbank durch
alle gängigen Labortüren.
- Gehäuseausführung
Das Gehäuse besteht aus sicherheitstechnischen Gründen aus 1,5 mm
dickem Zincorblech mit geschweißtem Druckbereich.
- Kontaminationsbereiche
Alle Kontaminationsbereiche werden mit Unterdruck umspült.
- geringe Schall-Emissionen
- blendfreie Arbeitsraumausleuchtung
- fugenfreier Arbeitsraum aus Edelstahl
Hersteller: BDK
Modell: S-1200
Typ: Laminar-Flow Sicherheitswerkbank
Baujahr: 2001
Neupreis: 6.500 €
Weitere Artikel - neu und gebraucht - finden Sie in unserem Shop!
International shipping costs on request!