Busch MINK MM 1252 AV Vakuumpumpe mit 5,5 kW Motor (Fördermenge 250
m3/h)
Trockene Klauen-Vakuumpumpe
INDUSTRIELLE VAKUUMERZEUGUNG – HOHER WIRKUNGSGRAD, GERINGER
WARTUNGSAUFWAND
Busch MINK 1252 AV Vakuumpumpe 250m3/h für CNC
Erhebliche Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen
Vakuumerzeugern, wodurch die Betriebskosten minimiert werden
Nahezu wartungsfreier Betrieb
Trockener und berührungsloser Betrieb
Ausdauer
Bewährtes Design für mehr als 200.000 Vakuumpumpen im Einsatz
Information:
Vakuumpumpe: BUSCH MINK MM 1252 AV 250m3/h für CNC
Enddruck: 100 hPa (mbar)
Normale Motordrehzahl: 3000 min-1
ISO2151 Geräuschpegel: 75 dB(A)
Gewicht: 240kg
Zwnhrefr
Abmessungen: 101x51,5x45cm
Gaseinlass/-auslass: G 2inch / R 1inch
Motor: 5,5 kW 3 x 230/400 V, 50 Hz
Drehzahl: 3000 U/min Bg. 112M B5-250 IP 55
Einlassseite: G2 Rückschlagventil
Auslassseite: Integrierter Schalldämpfer
Einlassfilter: mit Papierkartusche
Technische Daten:
Im Inneren des Mink Vakuumpumpenkörpers drehen sich zwei
Drehkolbenrotoren in entgegengesetzte Richtungen. Durch die spezielle
Form der Laufräder wird Luft oder Gas angesaugt, verdichtet und
abgepumpt. Die Rotoren stehen weder untereinander noch mit dem
Zylinder, in dem sie sich drehen, in Kontakt. Der minimale Abstand
zwischen den Drehkolbenlaufrädern und dem Gehäuse sorgt für eine
optimale Dichtigkeit im Inneren des Aggregats und garantiert ein
konstant hohes Saugvermögen.
Das Synchronisationsgetriebe sorgt für eine präzise Synchronisation
der Rotoren. Der Antrieb der Mink Vakuumpumpen erfolgt über einen
direkt angeschlossenen Asynchronmotor der Effizienzklasse IE2 / IE3
Vakuumproduktion für industrielle Zwecke – ein breites
Anwendungsspektrum
Mink Vakuumpumpen sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich.
Es gibt auch spezielle Modelle, die für bestimmte Zwecke entwickelt
wurden, wie z. B. Schutz vor Staub- und Gasexplosionen, Betrieb in
Atmosphären mit hoher Luftfeuchtigkeit, Betrieb in geschlossener
Atmosphäre, Betrieb mit erhöhter Sauerstoffkonzentration usw.
Dank der fortschrittlichen Vakuumkolbentechnologie erreichen Mink
Pumpen einen sehr hohen Wirkungsgrad, was sich positiv auf den
Energieverbrauch und die Effizienz auswirkt. In der Praxis bedeutet
dies Energiekosteneinsparungen von bis zu 60 % im Vergleich zur
herkömmlichen Vakuumtechnik bei gleichbleibendem Saugvermögen.
Ein weiterer Vorteil der Vakuumkolbentechnologie ist die
berührungslose Arbeitsweise: Keines der beweglichen Teile im Inneren
der Vakuumpumpe kommt miteinander in Berührung, so dass diese
Komponenten nicht verschleißen und das Gerät während des Betriebs
praktisch wartungsfrei ist.
Wartungsarbeiten wie Inspektion und Austausch von Teilen entfallen
komplett.
Dank der vollständig trockenen Verdichtung, die keine
Betriebsflüssigkeiten in der Kompressionskammer benötigt, entfallen
die Kosten für deren Anschaffung, Lieferung oder Entsorgung. Mink
Kolben-Vakuumpumpen sind luftgekühlt.
Die hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer der Mink Vakuumpumpen
ist ein weiterer Vorteil der berührungslosen Verdichtung, die ohne
Betriebsmittel auskommt
Da es so gut wie keinen Verschleiß an den Teilen gibt, bleibt die
Vakuum- und Saugleistung über die gesamte Lebensdauer des Gerätes
auf einem gleichbleibend hohen Niveau. Durch den Einsatz des
intelligenten Schalldämpferkonzepts läuft die Pumpe leise.