Abfüll- und Verpackungsanlage für Essig/Öl in Kunststoffflaschen:,
eingerichtet für 0.75 ltr Essigflasche,, Leistung: bis max. 4.000
Flaschen pro Stunde, Bestehend aus:, 1.Bunker für leere
Kunststoffflaschen, ca. 6 m lang, Fassungsvermögen: ca. 400-600
Behälter, 2.Kamman Flaschensortieranlage Typ K23F, Maschine sorgt
dafür, dass die zu befüllenden Flaschen senkrecht, mit der Mündung
nach oben, aus der Maschine befördert werden, Sortierleistung: ca.
3.000-6.000 Stück/h, 3. Transportbänder, 4. Leicht Vakuumfüller,
Fabrikat Cobert Typ Olimpia20/95, Mit 20 Füllstellen, Abmessung:
LxBxH: 1.520x1.250x2.330 mm, Mögliche Flaschendurchmesser: 55-120 mm,
Hat im Jahr 1989 117.000 DM gekostet, 6. Inkjet-Codierer, Fabrikat
REA-JET, Baujahr 2008, Zum Aufbringen der Loskennzeichnung bzw. MHD
Codierung auf die befüllte und verschlossene Flasche, 5.
Verschließer für Kunststoffverschlüsse, Fabrikat Zalkin Typ
CA3/320NG, Eine Verschließstation, Verschlüsse werden aufgedrückt,
Leistung: 3.000-4.000 Verschlüsse/h, 7. Etikettiermaschine, Fabrikat
Langguth Typ E20/L-160, Maschinennummer 020.463 zum Aufbringen eines
Rundum- bzw. Schildetiketts auf zylindrische Gebinde, 8. Drehtisch,
Durchmesser: 1.000 mm, 9. Kartonverschließer, Fabrikat Normpack, Typ
GEMF47, Baujahr 2003 mit automatischer, oberer
Deckelzufaltevorrichtung, Mögliche Formate:, Länge: 150-700 mm,
Breite: 100-510 mm, Höhe: 120-510 mm, Leistung: bis max. 20
Pakete/min., Verschließt mit Klebeband, Breite 50 mm, von oben und
unten (2 Aggregate), 10. Kartoncodierer, Fabrikat Imaje Typ
CrayonPlus, Baujahr 2005, Plattenwärmetauscher, Fabrikat Schmidt, Typ
Sigma16ZAV, Baujahr 1990, Zur thermischen Haltbarmachung des
Essigprodukts, Edelstahl-Lagertank, Fabrikat Rieger, Baujahr 2004,
Stehende Bauform, Inhalt: 31.200 l, Edelstahltank, Fabrikat Behälter
KG, Baujahr 2002, Stehende Bauform, Inhalt: 15.000 l, GFK-Tank,
Baujahr 2004, Stehende Bauform, Durchmesser 2.400 mm, Inhalt: 25.000
l, Die drei Behälter sind nur über das Dach herausnehmbar!,
Halbautomatischer Flüssigkeitsfüller, Fabrikat Serac, Im Einsatz zum
Befüllen von Kanistern, Auslösung des Füllvorgangs durch Fußpedal,
2 Stück Hubwagen, 2 Stück Hubwagen mit Waage, 1 Stück
Teleskop-Hubwagen, Kompressoranlage bestehend aus:, CompAir
Kompressortyp 2000E, Kältetrockner, Fabrikat Atlas Copco Typ FX2,
Durckluftvorratsbehälter, Fabrikat Lohenner, Baujahr 1986, Inhalt:
1.000 l, Diverse Schwerlastregale