Die gebrauchte Fraunhofer Sortieranlage aus dem Jahr 2007 ist ideal
zur Entfernung von Schlechtteilen aus Schüttgütern wie trockenen und
zerkleinerten Pflanzen. Das System nutzt eine farbtüchtige
Zeilenkamera, die pro Sekunde 20 Millionen Bildpunkte abtastet. Dies
ermöglicht eine genaue Detektion bei einer Transportbandbreite von
500 mm und einer Geschwindigkeit von 2,5 m/s, wobei 16 Bildpunkte pro
mm² erfasst werden. Die laufende Darstellung des Schüttgutbildes
zeigt farblich gekennzeichnete Schlechtteile, und die Bedienung der
Anlage ist intuitiv. Fehlteile werden ca. 100 mm hinter der Messlinie
mittels Luftdüsen ausgeblasen. 2019 wurde das System optimiert, indem
die Kamera, der Schaltschrank und der Ventilblock erneuert wurden. Die
Anlage hat eine Leistung von ca. 60 bis 160 kg pro Stunde, abhängig
vom Produkt.