Druck: 500 t
Durchgangsbreite: 2100 x 1500 mm
Hub: 1000
mm
Gesamtleistungsbedarf: 62 kW
Maschinengewicht ca.: 39
t
Abmessungen L x B x H: 5100 x 2800 x 4040 mm
Rückzugskraft:
40 t
Hauptzylinder: 2 Stück
Säulendurchmesser: Hauptzylinder
360 mm
Tischgröße: 2100 x 1500 with T-Nute
mm
Stößelgröße: 2100 x 1500 mm
Tischhöhe über Boden ca.:
850 mm
Vorlaufgeschwindigkeit: 300
mm/sec
Rücklaufgeschwindigkeit: 300 (bei 20T Stößelgewicht)
mm/sec
Geschwindigkeit Druckphase: 200T = 28 mm/sec
Öltank:
ca. 1000 l
Hilfszylinder: 2 Stück
Säulendurchmesser:
Hilfszylinder 120 mm
Gesamtgröße Tischplatten: ca. 2750 x 1600
mm
Gesamtgröße Stößelplatten: ca. 2750 x 1600
mm
Geschwindigkeit Druckphase: 300T = 20
mm/sec
Geschwindigkeit Druckphase: 500T = 6
mm/sec
Rückzugskraft des Stößels: 40 t
Spannung der
Steuerungskette: 24 V
Spannung: 400 V
Frequenz: 50
Hz
Axialkolbenpumpe (REXROTH/Bosch A4VSO125): 290
lt/min
Einbauhöhe (Abstand Arbeitsplatte - Stößelplatte): 1500
mm
Hydraulikblock: REXROTH
Druckregelung: über PLC
(Mindestdruck 50T)
Zylinder: 4 x ?90 x 70 mm
Hublänge : 300
über PLC einstellbar mm
Auswerfer Geschwindigkeit Vorlauf: 95
mm/sec.
Auswerfer Geschwindigkeit Rücklauf: 240
mm/sec.
Kapazität: 4 x 15T bei 250 bar t
Druckeinstellung:
über Monitor von 50-500T t
Druckkonstanthaltung: 0-900
sec
Hydrauliktank: 2000 l
Steuersystem Siemens: S7 300
Speicherkapazität: 200 Programme
Elektronik von deutschen
Herstellern: SIEMENS/MÖLLER
Steuerpult: auf Schwenkarm
Lichtsensoren Sick: 1500 auf der Vorderseite
mm
Funktionsweise der Steuerung:
Die Linear-Messstab
teilt der Steuerung jeweils die Position des Stößels und der
Auswerfer mit. Der Verfahrweg, der obere Haltepunkt und der
Umschaltpunkt, an dem die Presse von Leerfahrt auf
Arbeitsgeschwindigkeit umschalten soll, sowie die anzufahrende
Endposition können leicht und schnell über die Monitorsteuerung
eingegeben werden.
Die Arbeitsgeschwindigkeit kann in 1
mm/Sek.-Schritten von 0 bis 10 und in 10 mm-Schritten von 10 bis 300
mm eingestellt werden.
Zusätzlich verfügt die Maschine über
eine Drucküberwachung, die wahlweise beim Erreichen des gewünschten
Drucks den Stößel wieder nach oben fährt oder den Druck über die
eingestellte Zeit konstant hält (mit 5% Toleranz) und dann
öffnet.
Die Steuerung überwacht die gesicherten Bereiche, die
gesamt Hydraulik, die Pumpen sowie die Temperatur.
Zudem
kontrolliert sie den Gleichlauf der Hauptzylinder und regelt bei
einseitiger Mehrbelastung nach.
Die Steuerung ist in einem
separaten Schaltschrank untergebracht.
Die eigentliche
Pressenbedienung erfolgt über ein an einem Schwenkarm befestigtes
Steuerpult. Dadurch reduzieren sich die Wege.
Zusätzliches
Zubehör :
Polykarbonatglas 8 mm im Innenbereich der
Hintertür
Polykarbonatglas 8 mm an den seitlichen Türen des
Arbeitsbereich und im Arbeitsbereich
Flüssigkeitsrinne mit 25
mm/Radius auf der Vorder- & Rückseite und seitlich des
Tisches
Besonderheiten der Presse:
Inklusive 10
% Reserve (Kapazität max. 550 to)
Stahlqualität: Edelstahl LCG
ASTM A36, gefertigt nach DIN 8651
Motor und Pumpe schalten ab,
sobald das Werkzeug geschlossen ist und regeln bei 5 % Druckverlust
nach (enorme Kostenersparnis)
Stickstoff-Kompressionsanlage:
Zum Lieferumfang gehört eine Stickstoff- Kompressionsanlage, die
einen explosionsartigen Druck von 280 Bar erzeugt und zu- und
abgeschaltet werden kann.