Druck: 500 t
Durchgangsbreite: 1300x800 mm
Hub: 600
mm
Maschinengewicht ca.: 18 t
Raumbedarf ca.: 2400 x 2400 x
5500 m
Rückzugkraft: 50 t
Bedienung: Zweihandbedienung
Zylinder: 1 Stück
Motor: 50 kw
Ölkühlung: elektrisch
Säulendurchmesser: 200 mm
Arbeitshöhe (Abstand zwischen
Stößel & Tischplatte): 700 mm
Tischgröße: 1900 x 800
mm
Tischhöhe über Boden ca.: 1000 mm
Stößelplatte: 1300 x
800 mm
Vorlaufgeschwindigkeit: 150
mm/sec
Arbeitsgeschwindigkeit : 5-10
mm/sec.
Rücklaufgeschwindigkeit: 150 mm/sec
Öltank: 1500
l
Ölmenge : 1400 l
Funktionsweise der
Steuerung:
Die Linear-Messstab teilt der Steuerung jeweils
die Position des Stößels und des Auswerfers mit. Der Verfahrweg, der
obere Haltepunkt und der Umschaltpunkt, an dem die Presse von
Leerfahrt auf Arbeitsgeschwindigkeit umschalten soll, sowie die
anzufahrende Endposition können leicht und schnell über die
Monitorsteuerung eingegeben werden.
Die
Arbeitsgeschwindigkeit kann in 1 mm/Sek.-Schritten von 2 bis 15 und in
10 mm-Schritten von 15 bis 150 mm eingestellt
werden.
Zusätzlich verfügt die Maschine über eine
Drucküberwachung, die wahlweise beim Erreichen des gewünschten
Drucks den Stößel wieder nach oben fährt oder den Druck über die
eingestellte Zeit konstant hält (mit 5% Toleranz) und dann
öffnet.
Die Steuerung überwacht die gesicherten Bereiche,
die gesamt Hydraulik, die Pumpen sowie die Temperatur.
Zudem
kontrolliert sie den Gleichlauf der Hauptzylinder und regelt bei
einseitiger Mehrbelastung nach.
Die Steuerung ist in einem
angebauten Schaltschrank untergebracht.
Die eigentliche
Pressenbedienung erfolgt über eine verstellbare Zweihandbedienung.
Dadurch reduzieren sich die Wege.
Weitere Infos:
Zum
Angebot gehören detaillierte 3D-Zeichnungen, die vom Kunden zu
prüfen und bestätigen sind.
Säulen und Zylinder sind gefertigt
aus Werkzeugstahl und außen induktionsgehärtet und
verchromt.
Die Führungen des Stößels werden unter Verwendung
von Bronze-Gleithülsen hergestellt.
Zum Lieferumfang
gehören:
? Handbücher und Betriebsanleitungen der Motoren,
Pumpen und der eigentlichen Presse sowie die CE-Erklärung (alles in
zweifacher Ausführung)
? Sicherheitsprüfung durch einen dafür
qualifizierten Betrieb
? Die Maschine entspricht der
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.EN Hydraulische Pressen und der
DIN
? EN 693/2011