Druck: 10 t
Ständerweite: 200 mm
Hub: 200
mm
Maschinengewicht ca.: 1,5 t
Raumbedarf ca.: 2000 x 1420 x
760 m
Heizplatten (L x B): 660 x 210 mm
offene Höhe zwischen
den Heizplatten : 200 mm
Verfahrweg (zwischen den Heizplatten):
200 mm
Öltank: 70 l
Tischhöhe: 1100 mm
Tischplatte
aufliegend auf den Querträgern: 125 mm
Stößelhöhe: 250
mm
Links und rechts in der Verkleidung befindet sich ein
Kontra-Gewicht, das mit einem über einer Rolle geführten Drahtseil
mit dem Fensterrahmen verbunden ist. So kann man das Fenster ohne
nennenswerten Kraftaufwand öffnen und es in jeder gewünschten Höhe
stehen lassen.
Beide Platten zusammen mit den
Wärmedämmplatten, den Heizplatten und den eigentlichen
Stößel/Tisch plangeschliffen.
Links und rechts polierte
verchromte Führungssäulen, über die der Stößel durch 250 mm hohe
Bronzeführungen parallel gehalten wird.
Druck-Konstanthaltung bis
zu fünf Stunden, mit einer Toleranz von max.
5%.
elektronische Türüberwachung
Die Vertikaltüre wird
von der Sicherheitsteuerung überwacht. Der Schließmechanismus lässt
eine Stößelbewegung nur bei geschlossener Türe zu.
Zudem
verhindert der Schließmechanismus das Öffnen der Türe, wenn die
Heizplatten mehr als 50 Grad warm sind. Diese Funktion kann jedoch
durch einen bewusste Entscheidung des Bedieners außer Kraft gesetzt
werden. Dazu muss er einen Schalter 10 Sekunden drücken und gedrückt
halten, auf dem der Hinweis: Türentriegelung - Verbrennungsgefahr!
in Form eines gut lesbaren Schildes angebracht ist.