Beschreibung Der Workflow: Das Schneidgut wird rechtseitig mit einem
Beladelift auf eine optimale Arbeitshöhe gebracht, vom Bediener
mittels der optionalen Zählwaage Mengengenau in den Rüttelautomat
gelegt, dort gerüttelt und anschließend über ein
Transfertischelement auf den Vordertisch des Schnellschneiders
transportiert. Nach dem Schneiden auf dem Entladelift mit
Einstapelhilfe abgelegt. Polar Stapellift LW 1000-4 aus Bj. 2004
Plattform 80x126mm Durch das automatische Anheben des Schneidgutes
kann der Bediener in einer für ihn ergonomisch günstigen
Arbeitshöhe das Material in den Rüttelautomat oder direkt in die
Schneidmaschine laden. Der Stapellift kann aber auch zum Abstapeln von
Schneidgut eingesetzt werden und verfügt über eine verstellbare
Einstapelhilfe. Stapellifte müssen nicht im Boden verankert werden
und können somit leicht umgestellt werden. Sie sind mit stufenlos
justierbaren Reflexlichtschranken für automatisches Heben oder Senken
ausgestattet. Rüttelautomat RA-4 mit Luftausstreichwalze aus Bj. 2004
Nach abgeschlossenem Rüttelvorgang wird die Luft aus der Schneidlage
gepresst. Sie können 1- oder 2-mal ausstreichen, wobei der Pressdruck
des ersten Ausstreichvorganges einstellbar ist und bei geneigtem Tisch
auch „zwischendurch ausstreichen Tischgröße 900x1150mm
Edelstahl-Plattiert Lagenhöhe min. 30 mm Lagenhöhe man. 165 mm
Tischhöhe 860 – 950 mm Druckluftbedarf bei 6 – 8 bar ca. 2L/min
Schneidemaschine Polar 115 XT mit Direkttouchbedienung aus Bj. 2004
– vernickelte Überleit-Luftecken – vernickelter Lufttisch –
zwei Resopal Luftseitentische 100×100 Schnittlänge 1150 mm
Einlagehöhe max. 165 mm 2 Messer Entladelift mit Einstapelvorrichtung
Polar Mohr Stapellift LW 1000-4-EV Baujahr 2004 Plattform 80x126mm
Durch das automatische Anheben des Schneidgutes kann der Bediener in
einer für ihn ergonomisch günstigen Arbeitshöhe das Material in den
Rüttelautomat oder direkt in die Schneidmaschine laden. Der
Stapellift kann aber auch zum Abstapeln von Schneidgut eingesetzt
werden und verfügt über eine verstellbare Einstapelhilfe.
Stapellifte müssen nicht im Boden verankert werden und können somit
leicht umgestellt werden. Sie sind mit stufenlos justierbaren
Reflexlichtschranken für automatisches Heben oder Senken
ausgestattet. Einstapelvorrichtung – Seitliches Ausrichtlineal und
Rückwand erleichtert kantengenaues, manuelles Rückstapeln des
Schneidgutes nach dem Schneiden