Werkstückgewicht: 100 - 3.000 kg
Werkstücklänge: 5.000
mm
Durchmesser: 1.260 - 1.600 mm
Steuerung: CAP920
Gesamtleistungsbedarf: 11 kW
Maschinengewicht ca.: 20
t
Raumbedarf ca.: 20 Container m
Mobile Wuchtanlage SCHENCK
für einsätze überall in der Welt
Das Auswuchtsystem ist
fest in einem 20 Open-Top-Container installiert.
Der Container ist
mit allem ausgestattet, was Sie zum wuchten benötigen
•
Beleuchtung
• Bodenpaltte aus Metall 12.000 Kg als Bodenplatte
für die Genauigkeit
• Kompressor zur Arbeitsluftversorgung mit
im Container verteilter
• Druckluftanschlüsse.
• Eine
umlaufende Steckdosenleiste
• Ein mit Werkzeugen ausgestatteter
Werkzeugschrank
• Eine hydraulische Hebevorrichtung zum
Ausrichten des Containers von aussen
• Neben einer Plane für
das Dach ist der Container auch mit
beweglichenDachsegmenten aus
Blech ausgestattet.
• Der Container verfügt über einen
Zentralstecker, über den der Container mit
der erforderlichen
380V-Spannung versorgt werden kann.
Anlage ist durch Schenck
abgenommen, Prüfprotokkoleliegen vor
Diese Maschine besteht
in der Grundversion aus einer HM 40 U/BU. Zusätzlich
bieten wir
ein besonderes Add-Paar an. Standfüße vom Typ HM 20, die problemlos
gegen die Standfüße HM 40 ausgetauscht werden können. Mit den
HM 20-Sockeln
können Sie auch kleine Pumpenrotoren in der
Maschine unterbringen.
Die Vorteile sind:
-nur ein
Maschinenfuß und End- und Riemenantrieb mit einem
elektrische
Steuerung (platzsparend)
-Die Maschine ist als
Sicherheitsgehäuse in einem oben offenen 20-Zoll-
Container
installiert.
(platz- und kostensparend)
Der HM 40/20 U/BU
deckt aufgrund von Rotorgewicht, Abmessungen und
Wuchttoleranzen
ein breites Spektrum an Rotortypen ab. Dies erfordert
möglicherweise auch Flexibilität beim
Geschwindigkeitsausgleich.
Deshalb haben wir die Maschine
zusammen mit einem elektrischen Antrieb mit
Käfigläufermotor
mit Frequenzumrichter für variable Drehzahl angeboten.
Das
angebotene Messgerät CAB 920 ist ein computergesteuertes
High-End-Gerät und
wurde speziell für die Erfüllung
anspruchsvoller Auswuchtaufgaben entwickelt.
Die Dateneingabe ist
durch den „Easy Mode äußerst einfach und führt den
Bediener
perfekt. Die Visualisierung der Unwucht erfolgt durch große
Vektoranzeigen auf einem kontrastreichen TFT-Farbmonitor mit
Touchscreen-
Funktion. Auf dem integrierten Industrie-PC läuft
die einzigartige
Auswuchtsoftware CAB 920 und bietet Zugriff auf
die Auswuchtdaten für direkte
Ausdrucke oder über ein
PC-Netzwerk. CAB 920 kann durch zusätzliche
Softwarepakete an
spezifische Bedürfnisse angepasst werden.
Zur schnellen und
genauen Ermittlung der Winkellage der gemessenen Unwucht am
Rotor
mittels Riemenantrieb ist die Softwareerweiterung „Winkelindizierung
im
Lieferumfang beider Messgeräte enthalten. Bei Erreichen des
korrekten
Unwuchtwinkels wird dieser angezeigt auf der
Messeinheit.
Aufgrund der Korrekturmethode (Schleifen auf
größerer Fläche) ist die
Vektorangabe von
Vorteil.
Maschinenmodus: HM 40/20 U/BU
Baujahr: 2012
/2021
Herstellungsnummer: RPHF02I7
Artikel
Lieferumfang
Paar Lagerböcke HM 40
Rotorgewicht für
symmetrisches Bad 3000 kg
je Lagerbock max. 1500 kg
Größter
Rotordurchmesser über Maschinenbett 1600 mm
Abstand zwischen
Lagermitten (Riemenantrieb zwischen Lagerböcken) min. 155
mm
Statische Lagerbelastung nach oben für Gegenlager mit Rolle
3000 N
Grenzwert der Dauerkalibrierung 710 x 1 0E6 kg/min
1.1 1 Paar Rollenlagereinsätze HM 40 15- 120
mm
einstellbar für Gleitlagerdurchmesser
1.2 1 Paar
Wälzlagereinsätze HM 40 120 -240 mm
einstellbar für
Gleitlagerdurchmesser
1.3 1 Paar Lagerböcke HM 20
Rotorgewicht für symmetrisches Bad 100 kg
je Lagerbock
max. 50 kg
Größter Rotordurchmesser über dem Maschinenbett
1260 mm
Abstand zwischen Lagermitten (linker Antrieb zwischen
Lagerböcken) min.
155 mm
statische Lagerlasten
nach oben für Gegenlager mit Rolle 200 N
Grenzwert der
permanenten Kalibrierung 180 x 10E6 kg/min2
1.5 1 Paar
Rollenlagereinsätze
einstellbar für Gleitlagerdurchmesser 9-70
mm
1.6 1 Paar Rollenlagereinsätze
einstellbar für
Gleitlagerdurchmesser 70 - 140 mm
2 Satz Gegenlager
(Niederhalter)
Die Auswuchtmaschine ist aus Sicherheitsgründen
mit einem Satz Gegenlager der
Größe HM 40 und einem Satz der
Größe HM 20 zur Aufnahme nach oben gerichteter
Lagerkräfte
ausgestattet. Die Gegenlager sind schwenkbar und nicht im Weg, um
das Be- und Entladen des Rotors zu erleichtern. Jedes Set besteht
aus:
- 1 x Gegenlager mit Roh (negatives Schlechtlager für
überhängende Rotoren)
- 1 x Gegenlager mit
Gleitstück
1.7 2 Axialschubanschläge auf Maschinenbasis
montiert
Zwei Axialschubanschläge zur Montage am Maschinensockel
zum Ausbalancieren
großer Rotoren in überhängender
Position.
2.0 1 Maschinenbett
mit Rollenkette und zwei
T-Nuten zum Verschieben der Standfüße
einfach entlang der
Maschinenbasis
Bettlänge insgesamt
bestehend aus 5000
mm
1 x 3000 mm, 1 x 2000 mm
3 1 Meßsystem
mit:
Betriebssystem Windows 10 loT Enterprise 2016 LTSB
- Direkte
Dateneingabe ohne Tastatur über Touch-Screen-Display
- Easy Mode
zur vereinfachten Dateneingabe und Ergebnisanzeige
- Anzeige des
Ergebnisses über großes Vektormeter und numerische Anzeigen
-
Werkstatterprobter Industrie-PC
- Einfacher Datenexport über USB
an der Vorderseite
- Netzwerkfähigkeit
- Optimierte
Signalverarbeitung für hohe Genauigkeit durch Schenck
MMD-
Digitalfilter
- Intelligente Selbstdiagnose der
Messelektronik
- Modularer, servicefreundlicher Systemaufbau
-
Bedienung mit Windows-Standardprozeduren
- Messung der
dynamischen, statischen und Paarunwucht
- Optimierte
Menüfunktionen
- Rotorfile-Assistent
- Möglichkeit,
Zeichnungen oder Anweisungen mit Rotordateien zu verbinden
-
Verwaltung auf Benutzerebene mit individuellen Profilen
-
Zahlreiche Softwaremodule verfügbar
- mcl. Software
Toleranzberechnung nach [SO 21940-11
- mcl. Einzel-, Schlüssel-
und Indexkompensation
- mdl. Messung im Hochlauf
- Erweiterter
Druckmanager
- Protokollbericht im PDF-Format
- Archivierung
in Messwertdatenbank im MS-Excel-kompatiblen Format
-
Benutzerdialog wählbar zwischen Englisch/Deutsch
Messbereich
100 – 5000 U/min
Minimal erreichbare Restunwucht (Umar)
gem.
ISO 2953 für jedes Flugzeug pro kg Rotorgewicht
mit Riemenantrieb
0,1 gmm/kg
mit Endantrieb 0,5 gmm/kg
jedoch für HM 20-Sockel
nicht weniger als 0,8 gmm
jedoch für HM 40-Sockel nicht weniger
als 4,0 gmm
Der Wert bezieht sich auf die Messgeschwindigkeit von
1000 U/min
Unwuchtreduzierungsverhältnis (URR) bis zu 95
%
3.1 1 Manuelle Indizierung
um den gemessenen
Unwuchtwinkel exakt auf den Rotor zu übertragen (manuelle
Indexierung).
3.2 1 Software „Rotorspezifische
Kalibrierung
Unsere optionale Rotorspezifische
Kalibrierungssoftware ermöglicht eine
„Feinabstimmung der
Maschine, um Auswuchtwerkzeuge zu kompensieren, deren
dynamische
Steifigkeit unzureichend ist. Die Rotorspezifische
Kalibrierungssoftware verbessert die Fähigkeit, die Messungen
der Lagerebene
auf die Korrekturebenen (Ebenentrennung) zu
übertragen. Die Rotorspezifische
Kalibrierung sollte verwendet
werden, wenn ein großer Kreuzeffekt zwischen
Korrekturebenen
festgestellt wird, die durch einen kleinen Abstand voneinander
getrennt sind.
Die Rotorspezifische Kalibrierung ist auch
nützlich, wenn sich das Ergebnis aus
Rotorgewicht und
Auswuchtgeschwindigkeit dem Gewicht-Geschwindigkeits-Quadrat-
Wert
(Wn2) der Maschine nähert oder diesen leicht überschreitet, oder
wenn sich
der Rotor beim Auswuchten verformt (z. B.
Lüfterblätter mit variabler
Steigung). Auch Auswuchtmaschinen
mit versetzten Rollenlagern, die die
Steifigkeit des
Stützlagersystems erheblich beeinflussen, profitieren vom
Einsatz der Rotorspezifischen Kalibrierung.
4 1
Endantrieb U2
Antriebsleistung 7.5 kW
Auswuchtgeschwindigkeit
1. Gang 60 - 580 rpm
Ausgleichsgeschwindigkeit 2. Gang 110- 1120
rpm
Antriebswellen Drive Shaft 250 Nm, Drive Shaft 80
Nm
4.1.1 Rotorarretierung – Endantrieb
4.2 1
Riementrieb BU 4/5
Antriebsleistung 7.5 kW
Riemengetriebener
Durchmesser 20 - 600 mm
Auswuchtgeschwindigkeiten basierend auf
einem riemengetriebenen Durchmesser von
100 mm:
140- 1460 rpm
,200-2000 rpm ,350 - 3640 rpm
4.3 1 Rotorarretierung –
Riemenantrieb
5 1 Elektrischer Antrieb und Steuerung
für
variable Auswuchtgeschwindigkeit, bestehend aus:
Schaltschrank
vorbereitet für den Einbau der Messeinheit mit:
-
Frequenzumrichter für Drehzahlstellbereich 1 : 10 und energisch
Wiederherstellungssystem
- Betriebsgeräte und
Schütze
Die Daten fü, dieses Inserat
wurden erstellt mit ModulMWS - die Maschinenverwaltung von LogoTech
oHG.