Bohrungsdurchmesser: , mm
Anzahl der Bohrköpfe waagrecht: ,
St.
Anzahl der Bohrköpfe senkrecht: , St.
Weinig Unipin 200
mit
Brüstungsbeleimung
-----------------------------------
Dübel
eintreibautomat mit automatischer Beleimung
! Verkauf im
Kundenauftrag: Nur circa 40 Betriebsstunden,
wird wegen
Produktumstellung nicht mehr benötigt
!
Herstellerbeschreibung:
-------------------------------
----
Weinig UniPin 200
zum stirnseitigen Eintreiben von
Dübeln nach automatischer
Leimangabe
Werkstückklemmung
pneumatisch über Handtaster nach manueller
Voreinstellung
(Handrad).
Raumbedingungen
------------------------------
-----
Temperatur:
In Betrieb: von 15 bis 30°C
Außer
Betrieb: von 15 bis 30°C
Während der Lagerung
und vor der
Installation: von 5 bis 40°C - +/- 5%
Relative Feuchtigkeit (ohne
Kondenswasserbildung):
In Betrieb: von 10 bis 70 % - +/-
10%
Außer Betrieb: von 10 bis 70 % - +/- 10%
Während der
Lagerung
und vor der Installation: von 0 bis 90 % - +/-
5%
Höhe
In Betrieb: von 0 - 1500 m über dem
Meeresspiegel
Technische
Daten
-----------------------------------
Anschlußwert gesamt
ca. 1,5 KW (2,0 PS)
Volllaststrom: ca. 3 A
Vorsicherung: max.
10 A
Luftverbrauch/Standard: 80 l/min
/Ausblaseinrichtung: 150
l/min
Betriebsdruck: Bereitstellung 8 bar
Betriebsdruck:
UniPin 6 bar
Zulässige Werkstückabmaße:
Breite: 260
mm
Höhe: 150 mm
Abmaße
Stellfläche:1050 x 2150
mm
Arbeitshöhe: ca. 1000 mm
Zulässige Dübelabmaße nach DIN
68150
Durchmesser 8 mm +/- 0,2 mm
Länge 60 mm +/- 1
mm
Dübelzufuhr über Vibrationsförderer
Dübeldurchmesser: 8
mm
Füllmenge: 500 Stück
Einpresskraft: max. 1000
N
Leimsystem
-----------------------------------
Norm
behälter: 30 Liter
Leimdruck: bis max. 50 bar
Zur
Verarbeitung von B4/D4-Leim einkomponentig
nach DIN 68602 / EN 204
geeignet.
Pumpenleitsystem vollständig aus V4A
Stahl
Viskosität bei 25°C < 5000 m Pascal
Viskosität
bei 20°C < 4000 m
Pascal
Standardausrüstung
------------------------------
-----
Elektronische Dübel-Eintreibtiefenüberwachung
Die
Eintreibtiefe des Dübels wird über die Endlage
vom
Eintreibzylinder indirekt elektronisch überwacht.
Wird
beim Eintreiben die Endlage des Eintreibbolzens nicht
erreicht,
wird die Maschine gestoppt und eine Meldung am
Bedienterminal
ausgegeben.
Voraussetzungen:
- Teil muss
sauber an der Nullkante anliegen.
- Dübel muss der
voreingestellten Länge entsprechen
Elektronische
Leimüberwachung
bestehend aus Überwachung der Düsennadel und
Druckdifferenz
an der Leimdüse.
Vorteil:
Stellt die
Beleimfunktion sicher
Die Maschine wird bei einer Störung der
Beleimfunktion gestoppt
und gibt eine Meldung am Bedienterminal
aus.
Für die Einhaltung der Qualität der Eckfestigkeit der
Eckverbindung,
ist der Auftraggeber selbst
verantwortlich.
Weinig übernimmt für die Einhaltung der
Qualitätsstandards der
Eckverbindung keine
Haftung
Brüstungsbeleimung
-----------------------------
------
Kontaktloses Aufbringen von Leimpunkten auf die
Werkstückstirnseite mit
einem Pulsventil. Die Punktgröße kann
durch die Düsenöffnungszeit und
oder mittels dem Leimdruck
eingestellt werden.
Die Punktreihen müssen vom EDV Programm des
Auftraggebers
übergeben werden. Dabei werden der erste und der
letzte Punkt in der
jeweiligen horizontalen Linie
beschrieben.
Die Abstände der Leimpunkte dazwischen werden von
der Steuerung
automatisch berechnet.
Optional kann im
Datensatz ein max. Punktabstand übergeben werden.
Die
Branchensoftware stellt der Auftraggeber.
Für notwendige
Anpassungen an der Branchensoftware ist der
Auftraggeber
verantwortlich
Gegenlochbeleimung
-----------------------
------------
Handpistole zur Gegenlochbeleimung inkl. 6,0 m
Schlauchleitung,
mit Magnetventil zur Leimmengensteuerung. Die
Impulszeit kann
am Bedienterminal eingestellt
werden.
Zusätzlich kann die Leimpistole auch im Dauerbetrieb
genutzt
werden.
Schwenkausleger (3,0 m)
zur Aufnahme
der Handpistole, inkl. Schlauchführung und
Federzug-Balancer für
die ergonomische Handhabung
Höhe der Handpistole ab Oberkante
Fußboden: 1400 mm
Höhe des Schwenkausleger ab Oberkante
Fußboden: 2500 - 3000 mm
Schwenkradius: 3000
mm
Doppelteilbearbeitung
zur rationellen Bearbeitung von
zwei Teilen gleichzeitig.
Drei zusätzliche Anschlagzylinder
manuell anwählbar.
Werkstückdimensionen bei
Doppelteilbearbeitung
Holzbreite max.110 mm
Holzhöhe max.150
mm
Maschinenelektrik
-----------------------------------<
br/>Betriebsspannung 400/415 Volt
(Spannungsbereich 380 - 420
Volt), 50/60 Hertz
Elektrische Ausführung nach DIN VDE
0113,
elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen EN60204,
IEC-
204-1. Weitere Elektrovorschriften sind nicht
berücksichtigt.
Mit dem Einsatz von frequenzgeregelten Antrieben
in unseren
Maschinen ist es nicht möglich, diese
an
Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) zu
betreiben.
Gebäudeseitig muss die Netzzuleitung bis zu
unserem
Schaltschrank erd- und kurzschlusssicher ausgeführt
sein
(z.B. durch die Verwendung von einadrigen NYY-Kabeln oder
eine
entsprechend mechanisch geschützte Verlegung).
Der
Betrieb der Maschine ohne Fehlerstromschutzschalter muss
dem
Sachversicherer gemeldet werden, evtl. können
begleitende
technische Maßnahmen gefordert werden.
Siehe auch
VDMA-Positionspapier:
Einsatz von elektrischen Ausrüstungen von
Maschinen
nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2007-06
in
feuergefährdeten Betriebsstätten nach
DIN VDE 0100-482 (VDE
0100-482):2003-06
Verlautbarung des DKE/K 225 und des DKE/UK
221.2
Die jeweiligen länderspezifischen Bestimmungen sind zu
beachten
und
einzuhalten
Maschinenbedienung
--------------------------
---------
Die Bedienung der Maschine erfolgt computerunterstützt
am
Bildschirm. Komfortable Bedienerführung und Online-Hilfe
im
Dialog.
Steuerung
Industrie-PC mit
Weinig-Bedienoberfläche:
- problemlose Vernetzungsmöglichkeit
für
Datentransfer auf Windows-Basis
- Bestmögliche
Bedienerunterstützung durch moderne,
grafische
Benutzeroberfläche
- Ferndiagnose über Internet (VPN)
oder
Telefonanschluss, diese müssen vom
Auftraggeber
bereitgestellt werden.
- Netzwerkkarte (10/100
Megabit/TCP/IP), RJ 45
-
Touchscreen
Steuerungsfunktionen
- positionsweise
Abarbeitung von Fertigungsaufträgen mit
grafischer Anzeige am
Touchscreen
- Teile stürzen
(Auflagenseite)
Schnittstelle für Online-Anbindung an den
Conturex:
Die Steuerung verwendet den gleichen Datensatz wie der
Conturex,
indem alle Dübelpositionen enthalten sind. Beim
Importieren des
Datensatzes in die Bedienoberfläche werden alle
Teile für
Stirndübelungen gefiltert und in der gleichen
Produktionsreihenfolge
wie beim Conturex
abgearbeitet
Schnittstelle für externe
Online-Anbindung
Die Branchensoftware übergibt Teileinformationen
wie z.B.
Dimension und Profilgebung.
Weiter werden die
Dübelpositionen (X/Y/Z) als Einzelbearbeitung
übergeben.
Die
Branchensoftware stellt der Auftraggeber.
Für notwendige
Anpassungen an der Branchensoftware ist der
Auftraggeber
verantwortlich.
(technische Angaben laut Hersteller - ohne
Gewähr!)
Die Daten fü, dieses
Inserat wurden erstellt mit ModulMWS - die Maschinenverwaltung von
LogoTech oHG.