Druck: 100 t
Durchgangsbreite: 700 mm
Hub: 450
mm
Maschinengewicht ca.: 6 t
Abmessungen L x B x H: ca. 3000 x
1210 x 3100 mm
Rückzugskraft: 10 t
Motorleistung: 22
kW
Max. Arbeitshöhe: 850 mm
Geschwindigkeit Vorlauf max.: 1 -
100 mm
Geschwindigkeit Rücklauf: 1 - 100
mm/sec
Geschwindigkeit Druckphase : 1 - 10
mm/sec.
Stößelplatte: 1090 x 600 mm
Tischplatte: 1090 x 600
mm
Positioniergenauigkeit: 0,1 mm
Tischhöhe über Boden ca.:
800 mm
Öltank: 300 l
Ölkühlung (elektrisch): 1,5 kW
(max)
Auswerfer: d=100 mm
Auswerferhub: 210
mm
Auswerfer-Druck: 100 t
Anzahl der Auswerferstifte: 1
Stück
Monitor WEG: 15 Zoll
Hydraulik und Tank oben auf der
Presse.: 2.000,-- ?
Umlaufender Wartungsbalkon: 2.400,--
?
Siemens S7 1500: 3.000,-- ?
Ölauffangwanne: 2.400,--
?
Heizkreisanschlüsse (3 Stück), überwacht, m.
Zeiteinstellfkt.: 5.800,-- ?
Die Steuerung erfüllt alle vom
Kunden in Ablaufdiagramm Laborpresse? genannten Bedingungen. Die
beigefügte Excel-Tabelle ist Bestandteil dieses Angebotes. Die vom
Kunden eingestellten Presswerte werden erfasst und gespeichert. Sie
können über die USB -Schnittstelle ausgelesen und als Excel-Tabelle
auf weiteren Datenträgern gespeichert werden. In der
Maschinensteuerung können 40 Datensätze gespeichert
werden.
Einstellmöglichkeiten:
Der Druck des Stößels
(100 Tonnen) und des Auswerfers im Tisch (100 Tonnen) ist im Bereich
zwischen 10 Tonnen und 100 Tonnen frei einstellbar. Der Druck des
Auswerfers im Stößel (20 Tonnen) ist im Bereich zwischen 10 bis 20
Tonnen frei einstellbar. Die Geschwindigkeit ist während des
Pressvorganges, beim Auswerfer und im Einrichtbetrieb von 1 bis 10,
bzw. bis 100 mm/sec einstellbar. Die Positionen aller Zylinder können
in 0,1mm-Schritten eingestellt werden.
T-Nuten und
Bohrungen:
Die T- Nuten werden nach Kundenwunsch angelegt. Aktuell
ist geplant, 16mm-Nuten zu fertigen. Auf Wunsch des Kunden können
auch Gewindebohrungen angelegt werden.
Bedienung:
Über
den Touchscreen Monitor können die gewünschten Werte eingegeben oder
aus dem Datenbestand importiert werden. Über einen
Dreh-Schlüsselschalter können die folgenden Betriebsarten gewählt
werden:
- Einrichtmodus: Funktioniert bei offener Türe,
Geschwindigkeit von 1 bis 10 mm/sec ist möglich, Maschine verfährt,
solange die Zweihand-Bedienung gedrückt ist.
- Manuelle
Bedienung: Funktioniert über die Zweihandbedienung und nur bei
geschlossener Türe, Geschwindigkeit von 1 bis 100 mm/sec ist
möglich. Der Öffnungsbefehl wird durch den Druck auf einen blauen
Knopf an der Zweihandbedienung erteilt.
- Semi-Automatik:
Zweihandbedienung wird gedrückt und die Maschine fährt einen
eingestellten Zyklus automatisch. Funktioniert nur bei geschlossener
Türe.
Sicherheitstechnik:
Die verbaute
Sicherheitstechnik stammt von deutschen Herstellern (Pilz oder Sick).
Die Unterkante der Vertikaltüre ist auf der ganzen Länge mit einer
Kontaktsicherung ausgestattet, die verhindert, dass der
Maschinenbediener von der Türe eingequetscht werden kann. Ansonsten
erfüllt die Maschine alle für Pressen geforderten UVV
Bestimmungen.
Positionsüberwachung:
Alle drei Zylinder
verfügen über eine Positionsüberwachung des Schweizer Herstellers
Balluff. Die gewünschten Positionen können mit einer Genauigkeit
von 0,2 mm oder besser angefahren werden.
Zusätzliche
Aus-Eingänge:
Zum Lieferumfang gehören drei zusätzliche von der
Steuerung überwachte Hydraulikleitungen, bestehend aus je einem Aus-
und Eingang. An diese Aus- und Eingänge können vom Kunden gelieferte
Hydraulikzylinder mit max. 5 Tonnen Leistung angeschlossen werden. Zum
Lieferumfang gehören ebenfalls drei Druckluftausgänge, die von der
Steuerung überwacht werden.
Auswerfer 20 Tonnen:
Im
Zentrum des Stößels befindet sich ein Auswerfer mit einer Leistung
von 20 Tonnen und einem Verfahrweg von 100mm.
Auswerfer 100
Tonnen:
Im Zentrum des Tisches befindet sich ein Auswerfer mit
einer Leistung von 100 Tonnen und einem Verfahrweg von max. 210
mm.
Staub-Absaugung:
Die Maschine ist zum Anschluss einer
Staubabsaugung vorbereitet. Die beiden Absaugstutzen von je 100mm
Durchmesser befinden sich links und rechts der Presse. An der
Unterkante der Vertikaltüre und auch an der Unterkante der
rückseitigen Türe befinden sich
Lufteintrittsöffnungen.
Ölauffangwanne:
Die
Ölauffangwanne läuft in einem Abstand von 50mm rund um die Presse.
Der obere Rahmen hat eine Breite von ca. 40mm. Die Rampe hat eine
Breite von ca. 150mm (Siehe Abbildung 2 des
Maschinendatenblattes)
Funktion der als Option angebotenen
Heizkreis-Anschlüsse:
An der Maschine befinden sich am
Schaltschrank drei Steckdosen (passend zu den vom Kunden genutzten
Anschlusskabeln). Diese Anschlüsse werden einzeln über die Steuerung
aktiviert und deaktiviert. Über die Steuerung können zu jedem
Anschluss die Heizleistung in Grad und die Heizdauer in Minuten und
Sekunden eingestellt werden. Das vom Kunden gestellte Werkzeug
verfügt zu diesem Zweck über ein Thermoelement, das die am Werkzeug
gemessenen Werte zur Steuerung weitergibt. Am Schaltschrank befindet
sich ein entsprechender Eingang. Die eingestellte Wärmeleistung hat
eine Toleranz von maximal +/- 5° Celsius und wird automatisch
nachgeregelt.
Positioniergenauigkeit:
Alle über den
Monitor einstellbaren Positionen können mit einer Genauigkeit von
0,1mm eingestellt werden. Die dabei tatsächlich angefahrenen
Positionen haben eine Toleranz von 0,2mm.