Doppelständerpresse mit 200 T Leistung,
Leerlaufgeschwindigkeit 45 mm/Sek
Öffnungsgeschwindigkeit 60 mm/Sek
Beginnende Pressgeschwindigkeit 9 mm/Sek
Tischgröße 2000x600mm
Stößelgröße 2000x600mm
ÖL-Temperaturüberwachung
Manuelle Schmierung
Freie Positionierung des Stößels ( einstellbar über verstellbare
Sensoren )
PILZ Lichtschranken 14,1 mm auf Vorder- und Rückseite
Kreislauf-Ölkühlung
Druckhalteventil 0 bis 600 Sek.
Mechanische Stößelsicherung am oberen Haltepunkt
T- Nuten nach DIN, und nach Kundenwunsch
Druckeinstellung ab 40 T bis 200 T ( einstellbar über Drehregler)
Verfahrwegbegrenzung wahlweise über Druck oder Position
Einrichtbetrieb, Einzelhub ( einstellbar über Schlüsselschalter )
Zweihandbedienung
Aufbau, Inbetriebnahme, Einweisung gegen gesonderte Berechnung
Bauart
Pressenbauart Doppelständerpresse
Thermisch neutral 80 – 120 °C
Anzahl der Bedienseiten 1 Seite
Kräfte
Presskraft max. 2000 kN
"Freie Aufreißkraft
max. 200 kN
Druckaufbauzeit Geschlossenes Werkzeug Stahl auf Stahl Max.
4 Sek.
Abmessungen
Max. Öffnungsweite 700 mm
Hub 500 mm
Tischhöhe über Flur 700 mm
Höhe über Flur (Bauhöhe) Max. 3800 mm
Hallenhöhe min. 4000 mm
"Parallelabweichung
bei 20°C +/- 0,1 mm
Durchbiegung
"Ermittelt bei max. Schließkraft mit 70% Belegung
< = 0,2 mm/m
Gewicht
"Gesamtgewicht der Presse ohne Betriebsstoffe
ca. 7 to
Geschwindigkeiten
Schnell-Schließen mit "45 mm
Sek.
Pressgeschwindigkeit "
" 9 mm
"Sek.
"
Schalldruck
"Schalldruckpegel, gemessen in 1,5m Höhe am Bedienfeld nach
DIN 45635-T16-KL3
max. 76 db(A)
Hydraulik
Anzahl der Presszylinder 2 St.
Anzahl der Fahrzylinder Kombi mit Press 1 St.
Betriebsdruck max. 250 bar
Druckaufbauzeit Pressen 4 Sek.
Druckgenauigkeit während des Presshubes +/- 5 bar
"Hauptpumpe
ASC Zahnradpumpe ca.
40 L/min
Ölvolumen ca. HLP 46 MW 200 Liter
Umgebungstemperatur max. 40 °C
Öltemperatur max. 55 °C
Vorlauftemperatur °C
Elektrik
"
Hauptversorgung 400 V AC
Steuerungsspannung "
Hydraulikpumpen"2424"V DCV DC"
Frequenz 50 Hz
Anschluss Hydraulik Hauptmotor 15 kW
"Gesamtanschluss Ca. 28 "kW