Druck: 2x 75 / 150 t
Durchgangsbreite: 2050 x 965 mm
Hub: 800
mm
Gesamtleistungsbedarf: Hauptmotor 22 kW
Maschinengewicht
ca.: 6,5 t
Raumbedarf ca.: 1500 x 1025 m
Unterstößel: 150
mm
Oberstößel: 150 mm
Bodenplatte Stahl: 72 mm
weitere
Motoren und Verbraucher: 2 kW
Stößelgröße oberer Stößel ca.:
870 x 350 x 150 mm
Stößelgröße unterer Stößel ca.: 1500 x
600 x 150 mm
Bodenplatte: 1500 x 1025 x 75 mm
Deckenplatte:
1500 x 1025 x 150 mm
Säulendurchmesser der Führungssäulen: 120
mm
Säulendurchmesser der Kolben: 80 mm
Öltank: 350
l
Ölbedarf: 320 l
Verfahrweg der beiden Hubzylinder und des
Druckzylinders je: 350 mm
max. offene Höhe: 1600
mm
Pressgeschwindigkeit : 15-0 mm/sec
Hebegeschwindigkeit :
100 mm/sec
Fenstergröße ca.: 2050 x 965 mm
Wandstärke ca.:
6 mm
Genauigkeit der Positionskontrolle über berührungslose
Sensoren: 0,5 mm
Die Presse verfügt über zwei
Säulenführungen von je 120 mm Durchmesser, die sowohl den
Unterstößel, wie auch den Oberstößel führen. Die Führungen
bestehen aus Bronze.
Der Unterstößel ist mit 150 mm Stärke sehr
stark ausgelegt.
Auch der Oberstößel verfügt über eine 150 mm
starke Stahlplatte.
Die Bodenplatte der Maschine besteht aus 72 mm
starkem Stahl, um die Maschine Kippsicher fahren zu können. Aus
diesem Grund ist der Öltank mit der Hydraulikanlage ebenfalls in
Bodennähe montiert.
Sowohl die Hydraulik, wie auch die Elektronik
sind fest mit der Maschine verbunden und gegen Verschmutzung durch
einen Schrank geschützt.
Um die dadurch entstehende Wärme
abzuleiten, verfügt die Maschine über einen Ölkühler, der oben auf
der Presse montiert ist. Auch der Schaltschrank verfügt über eine
Luftkühlung.
Für eventuelle spätere Wartungsarbeiten an der
Hydraulik kann die Innenrückwand der Presse leicht demontiert
werden.
Die Zweihandbedienung wurde fest montiert, um den
Transport zu erleichtern, Sie ist aber im Gelenk
beweglich.
Hochauflösende Lichtschranken verhindern, das ein
Mitarbeiter in den Gefahrenbereich kommt.
Um ein angenehmes
Arbeiten zu ermöglichen verfügt die Maschine beidseitig über
transparente Acryl-Fenser mit 6 mm Stärke, die nach einigen Jahren
der Nutzung ev. gegen neue Platten ausgetauscht werden müssen, was
aber kaum Kosten verursacht.
Zusätzlich verfügt die Presse über
4 in der Oberplatte eingebaute starke LED
Leuchten.
Steuerung:
Die Presse verfügt über die weit
verbreitete SIEMENS S 7 1200 Steuerung und ein Pilz
Sicherheitsmodul. Der 12 Zoll Monitor zeigt die Verfahrwege, den
eingestellten Druck und die eingestellte Geschwindigkeit.
Es
können bis zu 40 Programme abgespechert werden. Über einen
USB-Stick können unbegrenzt weitere Programme gespeichert und
vorgehalten werden.
Arbeitsweise:
Das vom Kunden
gestellte Unterwerkzeug wird auf der unteren Stößelplatte montiert.
Die dazu erforderlichen Befestigungspunkte werden vom Kunden
vorgegeben.
Das vom Kunden gestellt Oberwerkzeug wird an den
oberen Stößel montiert. Die dazu erforderlichen Befestigungspunkte
werden vom Kunden vorgegeben.
Anschließend wird der Unterstößel
manuell auf die gewünschte untere Höhe ( UT ) hochgefahren. Diese
Position wird gespeichert.
Im nächsten Schritt wird der
Oberstößel auf die gewünschte obere Halteposition ( OT ) gefahren.
Diese Position wird gespeichert.
Nun werden die gewünschten
Verfahrwege und der gewünschte Druck eingegeben.
Nun wird der
Umschaltpunkt eingegeben, an dem die Presse vom freien Fall auf die
Pressgeschwindigkeit umschalten soll. Weiter wird die Geschwindigkeit
des Aushebens eingestellt.
Nun kann noch eine
Verweilgeschwindigkeit eingegeben werden. z.B. 1 Sekunde
Als
letzen Schritt wird die Verfahrgeschwindigkeit für den Pressvorgang
eingegeben.
Wiederholung des Pressvorgangs
Es können bis zu
5 Verdichtungsoperationen gespeichert werden.
1.) Pressgang
2.) Nachpressgang
3.) Nachpressgang
4.)
Nachpressgang
5.) Endpressvorgang.
Nachdem alle gewünschten
Einstellungen vorgenommen wurden, stellt der Bediener von manuell auf
Semi-Automatik um und löst mit der Zweihandbedienung einen
Pressvorgang aus.
Laufen alle Bewegungen zur Zufriedenheit ab,
wird die Einstellung unter dem Namen des Werkstücks oder des Kunden
gespeichert.
Anschließend kann die Maschine mit Material
befüllt werden und die Arbeit kann beginnen.